Der Gesellschaft für berufliche Förderung in der Wirtschaft e.V. (GBFW) ist ein gemeinnütziger Verein der Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln). Ihm obliegt die Durchführung von Projekten zur Förderung der Berufsbildung im Bereich der IHK.
KAUSA-Servicestelle Köln
Ziel des Verbundprojektes ist die Erhöhung der Ausbildungseignung und -bereitschaft von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) mit und ohne Migrationshintergrund sowie die Beratung und Unterstützung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und jungen Geflüchteten für die duale Ausbildung.
Die KAUSA-Servicestelle Köln arbeitet im Verbund und setzt sich aus drei Partnern mit entsprechender Fachkompetenz, Erfahrungswissen und Zugangswegen zusammen:
· Handwerkskammer zu Köln
· Gesellschaft für berufliche Förderung in der Wirtschaft e.V. in Trägerschaft der Industrie- und Handelskammer zu Köln
· Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.
Weitere Informationen zu dem Projekt folgen in Kürze.
Schon im Grundschulalter die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken – das ist das Ziel des Projekts „TuWaS!“, Technik und Naturwissenschaften an Schulen. „TuWaS!“ führt Grundschulkinder spielerisch an naturwissenschaftliche und technische Fragen heran. Denn Schülerinnen und Schüler, die bereits im Grundschulalter Interesse für diese Themen entwickeln können, sind später offener für technisch geprägte Ausbildungsberufe oder ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
www.tuwas-deutschland.de/koeln-bonn
www.tuwas-deutschland.de
Junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen, müssen eine schwierige Entscheidung treffen. Sie brauchen Orientierungshilfen – das gilt insbesondere für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Gleichzeitig gilt es, die nötigen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Unternehmerinnen und Unternehmer (mit und ohne Migrationshintergrund) – müssen weiter für das Thema Ausbildung sensibilisiert werden. Zudem ist es nötig, auf Potenzial junger Migratinnen und Migranten hinzuweisen und den Nutzen herauszustellen, den ein Betrieb von einer Fachkraft mit Migrationshintergrund haben kann.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds
Durch die sich verändernden technologischen Gegebenheiten und deren Auswirkungen auf die Arbeit, ist auch eine Anpassung der Ausbildung nötig. Unser Projekt Ausbildung 4.0 – Wir machen Sie fit! setzt mit konkreten Unterstützungsstrukturen für Ausbildungsbetriebe an diesem Punkt an. Wir helfen Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) Ausbildungsaktivitäten digital anzupassen, um so für Auszubildende attraktiv zu bleiben – heute, morgen und übermorgen.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Seit Januar 2019 gibt es sie wieder – die KAUSA-Servicestelle Köln. Schwerpunkt dieses Verbundprojektes ist die Erhöhung der Ausbildungseignung und -bereitschaft, besonders bei Migranten geführten Kleinen- und Mittleren Unternehmen (KMU) durch Beratung, Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zum Aus-bildungsbetrieb. Ein weiteres Ziel ist die Beratung von jungen Migrantinnen und Migraten bis ca. 30 Jahre, die sich für eine Duale Ausbildung interessieren.
Die Beraterinnen und Berater der KAUSA-Servicestelle Köln sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbundpartner:
GBFW e. V. bei der IHK Köln,
HWK zu Köln und der Lernenden Region – Netzwerk Köln e. V.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter:
Mit unseren Angeboten möchten wir die Attraktivität der dualen Berufsausbildung steigern und Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt bieten. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden und bieten kostenlose Workshops und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Ausbildung an.
Weiterhin ist es möglich, sich bei Interesse ehrenamtlich in unseren Programmen zu engagieren.
Für Ausbildungssuchende bieten wir eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten, um den Übergang in das Berufsleben zu meistern.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter:
Dr. Dieter Steinkamp, RheinEnergie AG
Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer IHK Köln
Christopher Meier, Geschäftsführer IHK Köln
Christopher Meier (Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands)
Danuta Fuchs (Geschäftsführerin)
Iris Wirths
Christina Klasen
Kiymet Akpinar
Karoline Kaleta
Danuta Fuchs
Anja Borberg
Tilman Liebert
GBFW Gesellschaft für berufliche Förderung in der Wirtschaft e.V.
Eupener Str. 157, Eingang 12
D-50933 Köln
Telefon: 0221 1640-6644
E-Mail: gbfw.fuchs(at)koeln.ihk.de
GBFW Gesellschaft für berufliche Förderung in der Wirtschaft e.V.
Eupener Str. 157, Eingang 12
D-50933 Köln
Telefon: 0221 1640-6644
E-Mail: gbfw.fuchs(at)koeln.ihk.de